Vergleiche alle verfügbaren Hochzeitsfotografen in Berlin und buche zum besten Preis!
✓ Einfach ✓ Geprüft ✓ 100% kostenlos
Unsere Empfehlungen:
ⓘ
Vergleiche exakte Angebotspreise von allen Hochzeitsfotografen, die an deinem Termin in Berlin verfügbar sind:
Welches Datum, Dauer und Startzeit hat dein Hochzeitsshooting?
Preis:
Entfernung:
6 km
8 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€1,600.00
13 km
3 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€485.20
14 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€305.60
11 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€299.00
15 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€230.85
23 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€160.50
6 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€407.00
30 km
6 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€1,215.00
24 km
5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€1,006.20
31 km
4 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
€649.00
Ganz einfach & kostenlos zu deinem Hochzeitsfotograf:
Service & Stadt eingeben
Finde mit einem Klick alle Dienstleister, die in deiner Region arbeiten und an deinem Termin verfügbar sind.Passenden Dienstleister wählen
Alle Angebote, Fotos, Preise und Bewertungen von Dienstleistern vergleichbar direkt auf einen Blick sehen.Termin reservieren & Vorgespräch
Unverbindlich deinen Wunschermin reservieren und mit deinem Profi alle Details telefonisch absprechen.Buchen? Aber sicher!
50% Anzahlung sicher bezahlen. Profitiere von unserer kostenlosen Geld-zurück-Garantie bei Ausfall!Erhalte ganz einfach neue Aufträge von Kunden aus deiner Umgebung.
Schön’ juten Tach auf der Übersichtsseite für Hochzeitsfotografie in Berlin. Wenn du eine Hochzeit in Berlin planst, findest du hier alle wichtigen Infos und Tipps für aufregende Locations rund um die besten Hochzeitsfotos, die du dir wünschen kannst. Aber ein wichtiges Thema für die Planung ist natürlich auch der Preis für einen Hochzeitsfotografen oder eine Hochzeitsfotografin in Berlin. Es bieten sich drei verschiedene Stufen von wenigen Stunden bis hin zur Open-End-Begleitung an, ganz wie du es dir für deine Hochzeit wünschst.
In der günstigsten Preisstufe ist ein Berliner Hochzeitsfotograf durchschnittlich 1-3 Stunden vor Ort in der Kirche oder dem Standesamt, um professionelle Hochzeitsfotos von allen einzigartigen Momenten der Trauung zu schießen. In dieser Zeit entstehen professionelle Bilder von den schönsten und allerwichtigsten Momenten der Hochzeit. Preisgünstig und schonend für das Budget, können Brautpaare einen Hochzeitsfotografen in Berlin für ein Honorar bereits ab knappen 100 Euro pro Stunde buchen. Über 50% der Berliner Hochzeitsfotografen kosten für kurze Shootings von 1-3 Stunden zwischen ca. 150 Euro bis 450 Euro. Die Unterschiede bei der Preisgestaltung liegen hier bei genauen Gegebenheiten deiner Hochzeit, beispielsweise ob lange Anfahrt für den Hochzeitsfotografen anfällt oder ob du einen hochprofessionellen Fotografen wünschst oder einen nebenberuflichen Fotografen.
Im mittleren Preissegment begleitet der Berliner Hochzeitsfotograf im Anschluss an die Eheschließung die direkten Feierlichkeiten, um schöne Erinnerungsfotos von Braut und Bräutigam zusammen mit deren Liebsten zu schießen. In diesem Paket wohnen Berliner Hochzeitsfotografen der Hochzeitsgesellschaft durchschnittlich 4-10 Stunden bei, sodass von der Ringübergabe bis in die Nacht alle einzigartigen Momente in professionellen Hochzeitsfotos festgehalten werden. Die Kosten für ein Hochzeitsfotoshooting in dieser Dauer schwanken zwischen 500 bis 3.000 Euro. Auch hier kommt es auf viele Faktoren im Einzelfall an, zum Beispiel die Anzahl der Fotos mit Bildretusche, Beratungsumfang, Bekanntheit und Beliebtheit des Fotografen und ebenso die Anfahrtskosten. Auch Zusatzleistungen wie beispielsweise ein professionell gestaltetes Fotobuch oder Bildabzüge müssen bedacht werden.
Wenn Braut und Bräutigam sichergehen möchten, dass nach Standesamt am Vormittag und kirchlicher Trauung am Nachmittag auch von der Hochzeitsparty bis zu später Stunde professionelle Fotos als Erinnerung entstehen, können Berliner Hochzeitsfotografen für ein Ganztagesshooting mit Open End schon unter 1.000 Euro gebucht werden. In der Regel liegen die Preise für ein Open End Hochzeitsshooting in Berlin jedoch bei mindestens 1.500 Euro. Der Hochzeitsfotograf wird bei einem “Ganztagesshooting” die Hochzeitsgesellschaft in allen Momenten des Hochzeitstages begleiten, sodass von einzigartigen Erinnerungsfotos beim Brautpaarshooting bis hin zur professionell erstellten Hochzeitsreportage alle Momente authentisch abgedeckt werden.
Berliner Hochzeitsfotografen bieten über das ganze Jahr professionelle Hochzeitsfotos, Hochzeitsreportagen und Brautpaarshootings an. Je nach Jahreszeit steigt die Verfügbarkeit eines Berliner Hochzeitsfotografen.
Im Frühling sind Berliner Hochzeitsfotografen gut verfügbar. Bei steigenden Temperaturen und steigender Anzahl an Sonnenstunden stehen Fotografen bei ca. 70-80% der Anfragen von Brautpaaren zur Verfügung. Die Frühlingsmonate eignen sich aufgrund der blühenden Natur besonders für Hochzeitsshootings, Paarshootings und Trauungen im Freien.
Der Sommer stellt traditionell die beliebtesten Hochzeitsmonate, weshalb Berliner Hochzeitsfotografen sehr gefragt sind, um bei bestem Wetter einzigartige Fotos von Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft zu schießen - vor allem an den Wochenenden. In dieser Jahreszeit sind Berliner Hochzeitsfotografen bei ca. 40% aller Anfragen für Hochzeitsfotografien und Hochzeitsreportagen verfügbar, um von Ringübergabe bis Fest und Party alle besonderen Momente festzuhalten. Es empfiehlt sich, schon früh den Fotografen oder die Fotografin der Wahl für die Terminabsprache zu kontaktieren, um die bestmöglichen Hochzeitsfotos sicher zu haben!
Im Herbst steigt die Verfügbarkeit von Berliner Hochzeitsfotografen auf bis zu 90% an. Die Herbstmonate eignen sich durch die schöne Farbgebung der Natur besonders für Brautpaarshootings und professionelle Aufnahmen in gemütlicher Atmosphäre zwischen Blättern und den letzten Sonnenstrahlen des Sommers. Nicht umsonst spricht man vom goldenen Herbst. Und genau dieser Charme überträgt sich durch einzigartige Lichtverhältnisse auf deine Hochzeitsfotos.
Im Winter sind Hochzeitsfotografen in Berlin sehr gut verfügbar. Bei ca. 80% aller Anfragen können Berliner Hochzeitsfotografen die Hochzeit mit professionellen Aufnahmen der Feierlichkeiten begleiten und so für einzigartige Erinnerungen an den Hochzeitstag sorgen. Und keine Sorge: auch eine Hochzeit im Winter kann ihren ganz eigenen Charme entwickeln, wenn auf den Hochzeitsfotos eine wunderbare Winterlandschaft mit dabei ist. Also lasst euch nicht von den kalten Temperaturen abschrecken, denn auch die Preise für Berliner Hochzeitsfotografen und Locations können im Winter niedriger sein als in den Sommermonaten.
In Berlin bieten sowohl weibliche als auch männliche Fotografinnen und Fotografen Hochzeitsfotografie an. Das Verhältnis zwischen Fotografinnen und Fotografen ist dabei ausgeglichen mit einer leichten Mehrheit an männlichen Hochzeitsfotografen. 59% der Berliner Hochzeitsfotografen und Hochzeitsfotografinnen sind männlich, 41% aller Fotografen sind weiblich.
Im Botanischer Garten in Berlin-Steglitz findest du eine schier endlose Auswahl an Kulissen aus Blumen, Wäldern und Wiesen aller Art. Als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt lässt der Botanische Garten Berlin deine Hochzeits- und Brautpaarfotos zu ganz besonderen Erinnerungen werden. Der Garten bietet verschiedene Bereiche für unterschiedliche Kulissen, beispielsweise ein Moosgarten oder das Arboretum. Eine super Location für professionelle Brautpaarfotos.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Das Brandenburger Tor am Pariser Platz ist das letzte erhaltene der 18 Stadttore und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. Als imposantes Bauwerk im Herzen Berlins eignet es sich sehr gut als Location für aufregende Fotos. Bei guter Sonneneinstrahlung findest du hier einen ganz besonderen Spot für ein Paarshooting zur Hochzeit mitten in Berlin.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Englische Garten mit seinen vielen Spazierwegen, Statuen und einem Teich, liegt direkt neben dem Schloss Bellevue, dem Tiergarten, dem Großen Stern (Straße des 17. Juni) und auch nahe an der Spree. Viele schöne Ecken gibt es hier, die als mögliche Kulissen für ein abwechslungsreiches Brautpaarshooting bereit stehen. Auch ein schönes Teehaus ist im Park vorhanden.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Im Orientalischen Garten (in den Gärten der Welt) in Berlin-Marzahn erschafft ein Hochzeitsfotograf für Braut und Bräutigam Hochzeitsbilder wie aus Tausendundeiner Nacht. Vor verschiedenen Bauwerken im orientalischen Stil kannst du hier ein ganz wunderbares Setting vorfinden für einzigartige Posen und Motive wie aus dem Morgenland. Es gibt hier wirklich viele tolle Locations, aber den Chinesischen Garten solltet ihr keinesfalls verpassen.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Britzer Garten in Berlin-Neukölln bietet eine ausgezeichnete Kulisse für das klassische Brautpaarshooting eines verliebten Paares. Wiesen, Wasser und reichlich Pflanzen und Blumen sorgen für eine natürliche und farbenfrohe Kulisse sowie im Ergebnis kreative Hochzeitsfotos in Berlin. Natürlich, zeitlos und für die Ewigkeit.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Die Grünanlage Körnerpark in Berlin-Neukölln bietet neben allerhand grüner Natur auch eine Orangerie als Location für ein ausgezeichnetes Hochzeitsshooting. In der Schlosspark-ähnlichen Anlage finden sich zahlreiche Möglichkeiten für außergewöhnliche Brautpaarfotos in Berlin. Für das gewisse Extra auf deinen Brautpaarbildern sorgen die Wasserspiele und Fontänen im westlichen Teil des Körnerparks.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Berliner Wannsee ist eine Top-Location für originelle Brautpaarfotos auf dem Wasser. An einem der zahlreichen Bootsverleihe kannst du dir ein Boot mieten und auf den See rausfahren. Eine super Möglichkeit für ganz besondere Brautpaarfotos in Berlin. Ein Hochzeitsfoto am Sandstrand kann am Strandbad Wannsee geschossen werden.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Das Schloss Köpenick bietet sowohl im Inneren als auch von Außen unendliche Perspektiven für ein außergewöhnliches Hochzeitsshooting in Berlin. Verschiedene Säle mit Wandverzierungen oder die Außenanlage mit Grün, Wasser und dem Schloss als Hintergrund - bei so vielen Ideen für das Hochzeitsshooting hast du die Qual der Wahl.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte ist eine bekannte Sehenswürdigkeit der Hauptstadt und bietet mit dem angrenzenden Schauspielhaus eine weitere, wunderschöne Möglichkeit für Hochzeitsfotos mit aufregendem Ambiente. Besonders bei abendlicher Beleuchtung entstehen hier mit Blitz und auch ohne Blitz wunderschöne Brautpaarfotos.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Berliner Dom mit seiner prunkvollen Kuppel ist eine eindrucksvolle Kirche auf der Museumsinsel mitten in Zentrum. Zusammen mit dem angrenzenden Schlossplatz findest du hier eine spektakuläre Location für ein Hochzeitsfotoshooting in Berlin.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain ist eine denkmalgeschützte Brunnen- und Gartenanlage, die sich hervorragend für schöne Hochzeitspaarfotos nutzen lässt. Vor den Mauern und Skulpturen des Märchenbrunnens lässt du mit deinem Hochzeitsfotografen märchenhafte Erinnerungsfotos entstehen, die eure Hochzeitsgäste beim Betrachten verzaubern.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Viktoriapark Kreuzberg ist eine Parkanlage auf einer natürlichen Anhöhe mitten in Kreuzberg. Aufgrund seiner Höhe wurde ein künstlicher Wasserfall zwischen viel grüner Natur angelegt - ein Geheimtipp für ein Brautpaarshooting in Berlin mit super Ergebnissen.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Ein weiteres spektakuläres Bauwerk für Fotoshootings, ist das Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel. Direkt an der Spree gelegen bietet die markante Fassade einen tollen Hintergrund für einzigartige Hochzeitsfotos.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Das Schloss Charlottenburg bietet mit seinem großen Prachtbau im Barockstil und der weitläufigen Gartenanlage eine Menge toller Perspektiven für professionelle Brautpaarfotos, die Verliebte mit ihrem Hochzeitsfotograf entdecken können.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
nicht ohne Führung zugänglich… Der Spreepark (ehemals Kulturpark Berlin und Plänterwald genannt) in Berlin-Treptow ist ein alter, geschlossener Vergnügungspark aus DDR-Zeiten mit noch immer vorhandenen alten Attraktionen und Fahrgeschäften in wilder Natur. Hier sind der Kreativität eines Hochzeitsfotografen keine Grenzen gesetzt und originelle Brautpaarshootings der ganz besonderen Art möglich.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Das Standesamt Mitte ist bei Berliner Standesamtfotografen besonders beliebt, da es sowohl im Standesamt selbst, als auch an verschiedenen, ausgewählten Orten in Berlin-Mitte Trauungen anbietet. Beispielsweise sind standesamtliche Trauungen auch an besonderen Orten aus der Berliner Historie möglich. Im Standesamt Berlin-Mitte finden Trauungen mittwochs und freitags statt.
Das Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Trauungen in der Villa Kogge und dem Rathaus Schmargendorf an. Die prunkvollen Bauten bietet einem Hochzeitsfotograf eine hervorragende Einrichtung für festliche Standesamtfotos während der Eheschließung. In der Villa Kogge ist eine Hochzeit von Montag bis Freitag täglich möglich, im Rathaus Schmargendorf kannst du ebenfalls montags bis freitags heiraten, jedoch nur zwischen April und Dezember.
Das Standesamt Steglitz-Zehlendorf ermöglicht Hochzeiten in drei verschiedenen Außenlocations - ein besonderer Reiz für Brautpaar, Hochzeitsgesellschaft und Hochzeitsfotograf. Du hast die Wahl zwischen dem Mittelmeerhaus des Botanischen Gartens (ab 2020), dem Gutshaus Steglitz (ausgewählte Termine) und der Hochzeitsvilla Sindonie (montags bis freitags und erster Samstag des Monats).
Das Standesamt Neukölln befindet sich in einem alten Krankenhaus. Hochzeitsbilder deiner standesamtlichen Trauung werden hier sowohl in der alten Krankenhauskapelle mit Mosaikfenster fotografiert, als auch im modernen Trauraum (ehemals ein Krankensaal) des Standesamts. Trauungstermine gibt es von montags bis freitags an Vormittagen. Im Sommer sind Trauungen in der Außenlocation Britzer Mühle möglich.
Das Standesamt Pankow ermöglicht dir Hochzeitsfotos im Jugendstil in einem historischen Trauraum im Rathaus Pankow. Termine für Eheschließungen sind hier Mittwochs, Freitags und an ausgewählten Samstagen möglich.
Das Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet Trauungen in den eigenen Räumlichkeiten an. Brautpaare können mit ihrem Berliner Standesamtfotograf hier von Montags bis Freitags und an ausgewählten Samstagen für die Hochzeit Termine reservieren.
Das Standesamt Reinickendorf bietet Trauzimmer für große und kleine Hochzeitsgesellschaften an. Sie haben die Wahl zwischen dem kleinen Trauzimmer und dem Witt-Zimmer mit Erkern, holzvertäfelten Wänden und Fenstern mit Buntglas-Wappen, welches einem Hochzeitsfotograf mehr Bewegungsfreiheit und interessantere Motive bietet. Trauungen finden hier von montags bis freitags statt.
Das Standesamt Tempelhof-Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz bietet Trauungen in seinem historischen Trauzimmer mit Samtsesseln und Stuckwänden an. Für große Hochzeitsgesellschaften gibt es noch den Goldenen Saal, welcher für eine imposante Atmosphäre auf den Hochzeitsfotos sorgt. Trauungen mit oder ohne Berliner Standesamtfotograf finden von montags bis freitags statt sowie an 22 Samstagen inklusive Nachmittagen.
Das Standesamt Marzahn-Hellersdorf zählt ebenfalls zu den beliebtesten Standesämtern für Berliner Hochzeitsfotografen. Das Standesamt wartet mit fünf verschiedenden Trauorten auf: das Rathaus Helle Mitte, das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, der Chinesische Garten Berlin und der Orientalische Garten in den Gärten der Welt sowie die Bockwindmühle Marzahn.
Das Standesamt Lichtenberg ermöglicht Ringübergaben sowohl im eigenen modernen Trauzimmer, als auch Hochzeitszeremonien mit einem Hochzeitsfotograf im Schloss Friedrichsfelde in königlich-romantischer Atmosphäre.
Das Standesamt Spandau verfügt über ein Trauzimmer mit Trauungen von Montag bis Freitag sowie über das alte Fürstenzimmer der Zitadelle Spandau (ausgewählte Freitage) und der MS Heiterkeit (Termin nach Absprache). Für jeden Hochzeitsfotograf ist eine Hochzeit auf der MS Heiterkeit oder der Zitadelle Spandau ein beliebter Einsatz.
Der auf der Museumsinsel direkt an der Spree gelegene Berliner Dom ist eine der schönsten, bekanntesten und gerade bei Hochzeitsfotografen sehr beliebten Kirche im Stil der Neorenaissance und gehört einer evangelischen Gemeinde an. Durch seine auffällige Kuppel ist der Berliner Dom ein Wahrzeichen der Hauptstadt und bei Hochzeitspaaren ein besonders beliebtes Fotomotiv. Mit der großen Predigtkirche und einer kleinen Tauf- und Traukirche bietet der Berliner Dom Platz für Hochzeitsgesellschaften aller Größen an. Kirchliche Trauungen sind im Berliner Dom an Freitagen und Samstagen möglich.
Die am Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg gelegene Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde von Kaiser Wilhelm II. zu Ehren seines Großvaters Kaiser Wilhelm I. erbaut und ist, laut Umfragen mit Berliner Hochzeitsfotografen, eine der schönsten Kirchen für eine evangelische Trauung in Berlin. Hochzeiten können sowohl in der Kapelle - einem kleinen Anbau neben dem Neuen Turm der Kirche - als auch in der Kirche selbst unter den markanten blauen Fenstern stattfinden. Die kleine Kapelle bietet jedoch für Hochzeitsfotografen wenig Bewegungsfreiheit und nur wenig natürliches Licht. Termine für eine Trauung werden nach Absprache vergeben.
Die katholische Kirche St.-Ludwig ist in Berlin-Wilmersdorf am Ludwigkirchplatz gelegen und wurde in einem Backsteingotik-Stil erbaut. Zusammen mit ihren zahlreiche Anbauten und kleinen Kirchtürmen bietet die St.-Ludwigs-Kirche einen hervorragenden Hintergrund für deine Hochzeitsfotos. Namensgeber der Kirche ist übrigens König Ludwig IX. von Frankreich. In der St.-Ludwigs-Kirche kann an Freitagen und Samstagen geheiratet und fotografiert werden.
Die evangelische Marienkirche liegt mitten im Berliner Zentrum am Alexanderplatz. Mit ihrer jahrhunderte langen Geschichte ist sie die älteste sakral genutzte Kirche in Berlin. Mit ihren drei Schiffen und der charakteristischen Länge ist die Marienkirche besonders fotogen und eignet sich auch für besonders große Hochzeitsgesellschaften. Schwierig können hier die Parkmöglichkeiten für Brautpaar, Trauzeugen, Familie, Gäste und Hochzeitsfotograf sein. Eine Anfahrt für den Hochzeitsfotografen mit der BVG ist aufgrund der guten Anbindung sowie Bahn und Bus-Haltestellen vor Ort möglich.
Die katholische St.-Canisius-Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf brannte 1995 vollständig nieder und so wurde 2002 ein kompletter Neubau fertig gestellt. Durch eine moderne Bauweise und Wänden aus Sichtbeton bietet die St.-Canisius-Kirche helle, lichtdurchflutete Räume und dadurch perfekte Bedingungen für jeden Hochzeitsfotograf der Bundeshauptstadt.
Zum direkten Einsatzgebiet Berliner Hochzeitsfotografen zählen selbstverständlich auch Städte und Orte in der Region Berlin, Brandenburg und vereinzelt auch in ganz Deutschland. Für einen Berliner Hochzeitsfotograf ist Potsdam beispielsweise mit dem Auto über die A115 oder mit einer direkten S-Bahn Verbindung vom Berliner Hauptbahnhof aus, innerhalb nur einer Stunde erreichbar. Auch wenn Berlin und Potsdam mit insgesamt ca. 4 Millionen Einwohnern mit Abstand das Haupteinsatzgebiet Berliner Fotografen definieren, finden auch in kleineren Städten und Orten in der Region Berlin regelmäßig Hochzeitsshootings statt. Ein Berliner Hochzeitsfotograf ist in Oranienburg, Neuruppin, dem schönen Bernau oder auch dem Standesamt Teltow immer wieder mit der Fotokamera im Einsatz, um Hochzeiten professionell zu begleiten.