Vergleiche alle verfügbaren Hochzeitsfotografen in Frankfurt und buche zum besten Preis!
✓ Einfach ✓ Geprüft ✓ 100% kostenlos
Unsere Empfehlungen:
ⓘVergleiche exakte Angebotspreise von allen Hochzeitsfotografen, die an deinem Termin in Frankfurt verfügbar sind:
Welches Datum, Dauer und Startzeit hat dein Hochzeitsshooting?
Preis:
Entfernung:
24 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
395,40 €
37 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
309,25 €
76 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
288,00 €
30 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
230,00 €
83 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
324,90 €
126 km
1.5 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
396,00 €
122 km
3 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
475,40 €
17 km
3 Stunden
(inkl. Fahrtkosten)
458,50 €
Ganz einfach & kostenlos zu deinem Hochzeitsfotograf:
Service & Stadt eingeben
Finde mit einem Klick alle Dienstleister, die in deiner Region arbeiten und an deinem Termin verfügbar sind.Passenden Dienstleister wählen
Alle Angebote, Fotos, Preise und Bewertungen von Dienstleistern vergleichbar direkt auf einen Blick sehen.Termin reservieren & Vorgespräch
Unverbindlich deinen Wunschermin reservieren und mit deinem Profi alle Details telefonisch absprechen.Buchen? Aber sicher!
50% Anzahlung sicher bezahlen. Profitiere von unserer kostenlosen Geld-zurück-Garantie bei Ausfall!Erhalte ganz einfach neue Aufträge von Kunden aus deiner Umgebung.
Guude und herzlich Willkommen auf der Übersichtsseite Hochzeitsfotografie Frankfurt am Main. Hier findest du alles was du wissen musst zum Thema Hochzeitsfotografie in Frankfurt und Umgebung. Als erstes werfen wir ein Blick auf die Preise, die für eine Hochzeitsreportage in Frankfurt im Verhältnis zur jeweiligen Shootingdauer bezahlt werden müssen.
Bei einer fotografischen Begleitung der Hochzeit von 1-3 Stunden bezahlst du in Frankfurt am Main im Durchschnitt einen Preis zwischen knappen 200 Euro und 500 Euro. Unterschiede im Preis, der für einen Hochzeitsfotograf oder eine Hochzeitsfotografin in Frankfurt bezahlt werden muss, ergeben sich dadurch, ob es sich um einen professionell ausgebildeten Hochzeitsfotografen mit guten Bewertungen handelt oder ob du einen günstigen Frankfurter Hobbyfotografen für die Hochzeit buchen möchtest, der nur nebenberuflich fotografiert.
Die durchschnittliche Dauer von Hochzeitsreportagen in Frankfurt liegt zwischen 4 bis 10 Stunden. Die meisten Brautpaare entscheiden sich dafür, dass der Hochzeitsfotograf in diesen Zeitraum alle Augenblicke der Hochzeit fotografiert. Preislich muss in der Hessenmetropole bei dieser Buchungsdauer mit einem Preisniveau von 500 Euro bis 4.000 Euro gerechnet werden. Ein wichtiger Bestandteil der Preisfindung sind auch die Fahrtkosten. Nur für einen längeren Fotoeinsatz auf der Hochzeit lohnt sich die Anreise auch für einen günstigen Hochzeitsfotografen aus der Region Hessen, was jedoch natürlich höhere Kosten für die Anfahrt in die hessische Metropole bedeutet.
Eine Hochzeitsreportage über den ganzen Tag in Frankfurt am Main bietet die größte Flexibilität für das Brautpaar. Hier wird der hessische Hochzeitsfotograf meist ohne zeitliche Einschränkung, den ganzen Tag über für die Hochzeit gebucht. So können alle Programmpunkte des Tages fotografiert werden und auch mehrere Ortswechsel während dem Hochzeitsshooting sind möglich. Für so eine Open-End Hochzeitsreportage in Frankfurt, muss aber auch am meisten Geld bezahlt werden. Zwischen 1000 Euro bis hin zu 6000 Euro kostet dein Frankfurter Hochzeitsfotograf in dieser Kategorie. Wichtige Faktoren, die den Preis für den Fotograf beeinflussen, sind auch die Fahrtkosten und die Größe der Hochzeitsgesellschaft. Zusätzlich spielen die gelieferte Bildanzahl, die Qualität der Fotografie und der Nachbearbeitung eine Rolle für die Preisunterschiede. Es gilt: Alles ist möglich - doch je mehr individuelle Wünsche, desto höher die Kosten für einen Hochzeitsfotograf in Frankfurt am Main.
Jede Jahreszeit, egal ob Frühling, Sommer, Herbst, oder Winter, bietet sowohl Vorteile, als auch eventuelle Nachteile oder Schwierigkeiten für ein Hochzeitsshooting. Das gilt auch für Frankfurt am Main.
Die Hauptsaison für Hochzeiten in Frankfurt geht von Mai bis September. Hier ist das Wetter am beständigsten, allerdings ist es auch nicht einfach einen freien Termin bei den besten Hochzeitsfotografen in Frankfurt am Main zu bekommen. Hier gilt es bei der Planung frühzeitig den Wunschtermin bei dem Hochzeitsfotograf für seine Sommerhochzeit zu reservieren. Im Sommer kann es zudem auch vorkommen, dass man etwas länger auf seine fertig nachbearbeiteten Fotos warten muss, da sich die Bearbeitung der Hochzeitsbilder aufgrund der vielen Einsätze der Frankfurter Hochzeitsfotografen und Hochzeitsvideografen verzögert.
Im Herbst sind die Hochzeitsfotografen und Hochzeitsfotografinnen in Frankfurt schon nicht mehr ganz so ausgelastet wie im Sommer. Es ist deutlich einfacher auf kurzfristig einen freien Termin für die Hochzeit zu buchen. Das Wetter ist zudem noch vergleichsweise gut, was die Herbstmonate Oktober und November zu attraktiven Hochzeitsmonaten macht. Überwältigende Lichtverhältnisse im goldenen Herbst lassen wundervolle Hochzeitsbilder auf dem Maintower, vor der Frankfurter Skyline oder in der Altstadt entstehen.
Der Winter ist eindeutig die Nebensaison für Hochzeiten und die Hochzeitsfotografie. Gerade in Frankfurt ist es allerdings deshalb einfacher einen freien Termin bei einem Hochzeitsfotografen zu bekommen. Übrigens. Oft sind die Kosten für ein Hochzeitsfotograf in Frankfurt am Main aufgrund der vielen freien Kapazitäten deutlich geringer, als für eine vergleichbare Leistung im Sommer. Für einen Hochzeitsfotograf liegt der Fokus bei einer Winterhochzeit meist auf der standesamtlichen Trauungen und der Hochzeitsfeier, da diese Wetterunabhängig in Innenräumen stattfinden. Brautpaarfotos vor der verschneiten Frankfurter Skyline mit dem leuchtenden Commerzbank Tower sind nur an wenigen Wintertagen möglich.
Gleiches gilt für die Frühlingsmonate März und April. Das Wetter ist schon freundlich, aber es ist bei weitem noch nicht ganz so heiß wie im Sommer. Die Hochzeitsfotografen in der Finanz- und Messestadt Frankfurt haben noch viele freie Termine und vor allem die 14 Tage Osterferien bieten sich für eine Hochzeitsfeier oder After Wedding Shooting im Palmengarten an. Manche Hochzeitsfotografen bieten ihren Kunden auch ein spezielles Angebot als Frühlingsaktion.
Das Info Schaubild zeigt, weibliche Hochzeitsfotografinnen in Frankfurt haben einen Anteil von 43 Prozent. Männliche Hochzeitsfotografen gibt es dagegen mit einem prozentualen Anteil von 57 Prozent in Frankfurt. In einem persönlichen oder telefonischen Vorgespräch sollte jedes Brautpaar für sich selbst herausfinden, welcher Hochzeitsfotograf oder welche Hochzeitsfotografin am Besten zu einem selbst und zur Hochzeitsgesellschaft passt. Eine gute Chemie und eine lockere Atmosphäre zwischen Fotograf und Hochzeitspaar ist ungemein wichtig für authentische, emotionale und lebendige Fotos. Das gilt für Dienstleister in ganz Deutschland.
Im Frankfurter Stadtteil Westend gelegen befindet sich der Palmengarten, der mit 22 ha einer der größten und schönsten botanischen Gärten seiner Art in Deutschland ist. Der Palmengarten ist nicht frei zugänglich und kostet Eintritt, bietet aber mit seiner Blumen- und Pflanzenvielfalt reichlich tolle Motive für ein Brautpaarshooting. Dieser Ort bietet sich auch für ein Brautpaarshooting in Frankfurt bei Regen an. Denn selbst bei schlechtem Wetter ist ein Hochzeitsshooting hier mit Braut, Bräutigam und Hochzeitsfotograf problemlos in einem der klimatisierten Gewächshäuser oder im Glaspalast möglich.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Seit dem 15. Jahrhundert ist der Römer, mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade, Rathaus und zugleich Wahrzeichen der Stadt Frankfurt am Main. Es ist eines der schönsten und ältesten Rathäuser der Bundesrepublik und bekanntes Frankfurter Motiv von vielen Brautpaarfotos aus Frankfurt. Da im Römer auch standesamtlich geheiratet werden kann, nutzen die Hochzeitsfotografen in Frankfurt meist das Rathaus und die direkt am Platz angrenzenden Fachwerkhäuser mit ihren Ebbelwoi-Kneipen als Hintergrund für Gruppenbilder mit der Hochzeitsgesellschaft, Fotos mit den Trauzeugen oder ein Shooting mit dem Brautpaar. Auch das Mainufer und der Eiserne Steg sind zu Fuß in nur wenigen Metern erreichbar.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Eiserne Steg ist eine Fußgängerbrücke in Frankfurt über den Main und besteht bereits seit 1868. Die Brücke aus Stahl und Beton zwischen Sachsenhausen und der Altstadt gehört wegen ihres faszinierenden Blicks auf die Frankfurter Skyline und das Bankenviertel zu einem der romantischsten Fotospots in Frankfurt und grüßt aus fast jedem Portfolio eines Frankfurter Hochzeitsfotografen. Die Brücke, mit ihren tausenden roten Liebesschlössern am Geländer, ist deshalb einer der bekanntesten Spots für ein professionelles Brautpaarshooting. Hier am Mainufer entstehen mit Sicherheit wundervolle Hochzeitsfotos.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Unweit von Frankfurt, in Kronberg im Taunus gelegen, befindet sich die Burg Kronberg. Die mittelalterliche Burganlage mit Schlosscharakter ist ein weiteres beliebtes Fotomotiv für ein Brautpaarshooting in und um Frankfurt. Auch ein Shooting im weiträumigen Außengelände mit Prinzengarten, Eibenhain und Lehrergarten ist ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber und bietet verschiedene Perspektiven mit einzigartigem Blick auf die Burg. Vom Maintower aus ist die Burg Kronberg mit dem Auto in unter 30 Minuten erreichbar.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Eine der größten Burgruinen Deutschlands ist die Burg Königstein, im Hochtaunuskreis in Hessen. In diesen Ruinen findet man die Ruhe und eine atemberaubende Kulisse, für ein ganz besonderes Brautpaarshooting. Die Burgruine Königstein, mit Ihren alten Gemäuern und Felsen, ist ein echter Geheimtipp für das Brautpaarshooting im Raum Frankfurt. Besonders Hochzeitsfotografen aus der Region Frankfurt kennen alle Ecken dieser idyllischen Kulisse und wissen wie man das Brautpaar positioniert und in Szene setzt.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
In Frankfurt Nordend gelegen befindet sich die 3,1 Hektar große Grünanlage Bethmannpark. Auch hier findet ein hessischer Hochzeitsfotograf ruhigere Plätzchen für ein romantisches Brautpaarshooting in natürlicher Umgebung. Im südlichen Teil der Anlage lädt der Garten des Himmlischen Friedens zu sehenswerten Brautpaarfotos ein. Ein 1989 entstandener Chinesischer Garten mit wundervollen Blumen, seltenen Pflanzen und uralten Bäumen.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Grüneburgpark im Frankfurter Stadteil Westend gehört zu den drei großen Parkanlagen Frankfurts. Er hat den Status eines Gartendenkmals und verfügt über einen uralten Baumbestand der bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Frankfurter Hochzeitsfotografen mit guten Bewertungen schätzen die ruhige Umgebung im Grüneburgpark. Hier können sich Ehefrau und Ehemann beim Brautpaarshooting richtig wohlfühlen! So fällt es dann doch vielen Hochzeitspaaren leichter, sich auf die Posen einzulassen und sich nicht beobachtet zu fühlen oder zu genieren.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Etwas weiter entfernt von Frankfurt, im Odenwald, befindet sich die eindrucksvolle Burg Frankenstein. Wenn sowohl die kirchliche Trauung, als auch die Hochzeitsfeier am selben Tag direkt in Frankfurt stattfinden, eignet sie sich diese Location wunderbar für ein Frankfurter After Wedding Shooting. After Wedding Shootings werden jährlich immer beliebter, da man am Tag der Hochzeit ganz für die Hochzeitsgesellschaft da sein kann und gleichzeitig ein paar Tage später die nötige Ruhe und Entspanntheit findet, sich auf ein Brautpaarshooting einzulassen. Die Kulisse der Burg Frankenstein im Odenwald und das Burgrestaurant bieten dabei ohne Frage viele abwechslungsreiche und traumhafte Hintergründe.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Zwischen Friedens- und Untermainbrücke, am nördlichen Mainufer, erleben Brautpaare bei ihrem Brautpaarshooting einen Hauch von Mittelmeer mitten in Frankfurt (Main). Das Nizza, ist eine Parkanlage mit Palmen, Zitronenbäumen, Feigenbäumen und weiteren südländischen Pflanzen. Die Nizzagärten sind auch unter den besten Hochzeitsfotografen Frankfurts eine beliebte Ecke für mediterrane Hochzeitsfotos wie im Urlaub. Im mediterranen Mikroklima der Parkanlage gedeihen eine Reihe exotischer Pflanzen und das Nizza ist zudem öffentlich zugänglich und kostet keinen Eintritt.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Der Rothschildpark ist ein kleiner Park im Stadtteil Westend. Eine romantisch gebeugte Treppe, der neugotische Zierturm und der Ring der Statuen von Georg Kolbe bieten neben den alten Bäumen und der natürlichen Umgebung sagenhafte Motive für Hochzeitsfotos. Die verschlungenen Wege sorgen für ständig wechselnde Ausblicke, sodass erfahrene Frankfurter Hochzeitsfotografen das verliebte Brautpaar gekonnt in Szene setzen können.
Beliebtheit:
Romantik:
Menschenandrang:
Das Standesamt Frankfurt bietet Möglichkeiten den Bund fürs Leben an unterschiedlichen Orten zu schließen. Es gibt insgesamt fünf verschiedene Trausäle, die für die Eheschließung zur Verfügung stehen.
Im Bezirk Frankfurt Mitte - zwischen Wolkenkratzer - befindet sich das Standesamt am Römer mit dem wohl bekanntesten Trausaal Frankfurts. Im historischen Rathaus am Römer genießen standesamtliche Hochzeiten den Ruf der Exklusivität. Auch für einen Frankfurter Standesamtfotograf bietet der 15 Sitzplätze und 20 Stehplätze fassende Saal ausreichend Bewegungsfreiheit für wundervolle Hochzeitsbilder und das eindrucksvolle Wandgemälde von Christian Georg Schütz dient als hervorragende Kulisse der Hochzeitsfotos.
Der Trausaal des Standesamt Höchst in Frankfurt befindet sich im Emmerichpavillon des Bolongaropalasts. Er bietet mit seinen insgesamt 15 Sitzplätze und 15 weiteren Stehplätze ausreichend Platz für eine standesamtliche Trauung. Der rokoko Trausaal des barocken Gebäudes in Verbindung mit dem schönen Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert, sorgt für eine besondere Atmosphäre und einzigartige Standesamtfotos.
Von Mai bis September finden Eheschließungen jeweils Freitags im Haus Rosenbrunn im Trausaal im Palmengarten statt. Der neoklassizistischen Pavillon inmitten des Rosengartens fasst 18 Sitzplätze und weitere 10 Stehplätze. Direkt nach der Trauung bietet sich im Rosengarten eine wundervolle Möglichkeit mit dem Hochzeitsfotograf ein Brautpaarshooting zu machen. Es gibt genügend Platz für romantische Hochzeitsbilder inmitten verschiedener Palmen, Blumen und Pflanzen.
Die Seckbacher haben seit 1542 ihr eigenes Rathaus. In dem fotogenen Fachwerkhaus im Renaissancestil kann ausschließlich Freitags an ausgewählten Terminen standesamtlich geheiratet werden. Der große Trausaal im Seckbacher Rathaus bietet während der Ringübergabe Platz für 30 sitzende Gäste und weitere 10 Stehplätze. Vor Ort bestehen allerdings keine Parkmöglichkeiten für Gäste und das Rathaus ist auch nicht barrierefrei.
Den größten Trausaal Frankfurts bietet die Nikolauskapelle. Sie umfasst 60 Sitzplätze und weitere Stehplätze. Sie ist im Stadtteil Bergen-Enkheim gelegen und es gibt einige festgelegte Termine, an denen in der Nikolauskapelle Ehen geschlossen werden können. Für Hochzeitsfotografen ist das fotografieren in Kirchen oder Kapellen aufgrund der Lichtverhältnisse meist schwierig. In der Nikolauskapelle helfen die hellen Wände und großen Fenster für gute Lichtverhältnisse auch ohne Blitzlicht. Trotzdem ist es wichtig, dass der Hochzeitsfotograf professionelles Equipment besitzt und vor der Hochzeit ausreichend Zeit hat, seine Kamera auf die Bedingungen vor Ort einzustellen.
Die kirchliche Hochzeit ist die Eheschließung vor Gott und eine religiöse Zeremonie. Nachdem die Eheschließung standesamtlich durchgeführt wurde, kann die kirchliche Trauung, im Rahmen eines öffentlichen Gottesdienstes, in verschiedenen Kirchen Frankfurts vollzogen werden. Zu den beliebtesten Kirchen in denen in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet geheiratet wird, zählen unsere Experten den Kaiserdom St. Bartholomäus, die Alte Nikolaikirche, die Katharinenkirche, die Justinuskirche, die Dreikönigskirche, die Liebfrauenkirche, die Sankt Leonhardskirche, Sankt Bonifatius und die Paulskirche. Die schönsten Hochzeitskirchen sind folgende:
Der Kaiserdom Sankt Bartholomäus ist eine ehemalige Stiftskirche und der größte Sakralbau der Stadt. Von der Aussichtsplattform des Domturms auf 66 Metern Höhe genießt man eine beispiellose Aussicht auf die Skyline und den Taunus. Der Domturm wird deshalb von Hochzeitsfotografen gern für Brautpaarbilder und Hochzeitsfotos vorgeschlagen. Auch im inneren des aus Naturstein gebauten Domgebäudes ist das fotografieren mit professionellem Equipment und den richtigen Kameraeinstellungen möglich.
Die Alte Nikolaikirche ist eine spätgotische evangelische Kirche und liegt in der Altstadt von Frankfurt. Sie ist nicht ganz so groß wie die anderen Kirchen in Frankfurt und ist deshalb ideal für kleinere Hochzeitsgesellschaften geeignet. Das Innere der Nikolaikirche ist recht hell und deshalb sehr gut für den Hochzeitsfotograf geeignet, die kirchliche Trauung fotografisch zu begleiten.
Am südlichen Mainufer im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gelegen befindet sich die Dreikönigskirche. Die neugotische Hallenkirche aus rotem Mainsandstein ist eine wahrlich herrliche Kulisse mit ganz viel Geschichte und beliebt bei Hochzeitsfotografen für Hochzeitsfotos und Brautpaarbilder, sowohl von innen als von außen. Die Kirche bietet auch für große Hochzeitsgesellschaften ausreichend Platz und dank der hohen Farbglasfenster erschafft ein professioneller Hochzeitsfotograf wunderschöne Bilder von jedem Augenblick.
Nördlich der Altstadt von Mainhatten befindet sich die Liebfrauenkirche am Liebfrauenberg. Auch diese gotische Kirche eignet sich für natürliche Hochzeitsfotos in bester Qualität. Der öffentlich zugängliche Klosterhof ist auch über die katholische Gemeinde hinaus beliebt als “Ort der Stille” und garantiert somit ein wundervolles Ambiente für Hochzeitsbilder mit der Familie und den Trauzeugen.
Durch die zentrale Lage Frankfurts in Deutschland, sind Frankfurter Hochzeitsfotografen regelmäßig bundesweit im Einsatz. Durch die gute Anbindung durch Zug- und Autobahnnetz erreichen Frankfurter Hochzeitsfotografen die meisten deutschen Städte innerhalb von nur 4 Stunden. Dennoch sind Hochzeitsfotografen aus der Region Frankfurt für viele Hochzeiten direkt in Hessen im Einsatz. Für den Hochzeitsfotograf sind der Taunus, Bad Vilbel, Bad Homburg oder auch Rüsselsheim am Main mit der S-Bahn in nur einer halben Stunde erreichbar. Ein Katzensprung und Fahrtkosten die bei jedem Brautpaar im Budget liegen.
Wir hoffen, dass wir dir eine umfassende Info über Hochzeitsreportagen in Frankfurt geben konnten. Wenn du einen Fotograf in Frankfurt buchen möchtest, empfehlen wir dir den kostenlosen Service von Prolumbus. Schau dir die Art der Fotos von allen Fotografen in Deutschland an und erhalte einen schnellen Überblick über den gesamten Fotografie Markt in Deutschland, Europa und weltweit. Die Prolumbus Suchmaschine ermöglicht dir einen einfachen, transparenten und sicheren Weg zu Fotografen. So entstehen perfekte Hochzeitsreportagen, die Kunden glücklich machen.